In diesen Beitrag möchte ich einmal über ganz persönliche Erfahrungen im Glauben sprechen, die in das Thema Stressbewältigung passen. Eigentlich könnte man das (fast) täglich. Aber vieles wird in dieser hektischen Welt viel zu schnell vergessen …
unGLAUBliche Impulse
Stress: Bio-Chemie, innere Vorgänge, Gefahren und Lösungen
In diesem Beitrag, möchte ich einmal Vorgänge beschreiben, die im Hintergrund von Stresssituationen vorgehen. Wenn wir hier etwas Hintergrundwissen haben, können wir dies auch nutzen, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor es dazu kommt.
Perspektiven ändern – Stressverhalten reduzieren
Ich möchte diesen Beitrag mit einer Frage beginnen: Was waren deine letzten Herausforderungen in der Vergangenheit, die du positiv erreicht hast? Wie hast du diese Ziele erreicht? Und nun mache dir bewusst, dass diese Ressourcen sehr wahrscheinlich noch immer zur Verfügung stehen. Bei aktuellen Herausforderungen sind sie dir idealerweise wieder von Nutzen, um diese zu bewältigen.
7 Säulen der Resilienz
In diesem Beitrag geht es um das große Thema der »Resilienz«. Doch was bedeutet das eigentlich? Resilienz bedeutet, nach einer Stresssituation wieder zurück in die vorherige Form zu finden. Stresssituationen werfen uns also nicht mehr direkt um. In diesem Zusammenhang wird auch gern das Bild eines »Stehaufmännchens« verwendet.
In welchen „Rahmen“ befindest du dich?
Es gibt Dinge, die wir nicht ändern können. Und es gibt Dinge, die wir in der Hand haben. Wieder andere Dingen belasten uns und ziehen uns nach unten. Heute geht es einmal um das Drei-Rahmen-Modell. In welchen Rahmen findest du dich gerade wieder?
Dankbarkeit verändert alles
Dankbarkeit fehlt in der heutigen Zeit vielen Menschen. Mit etwas zufrieden sein, Dankbarkeit ausstrahlen. Doch warum ist das so und wie gelangen wir (wieder) mehr Dankbarkeit?