Vor einiger Zeit stellte ich mir bereits die Frage: „Machen soziale Netzwerke krank?“. Im Zuge meiner Recherche für Marketingmöglichkeiten habe ich mich nun in letzter Zeit intensiver mit Instagram sowie dem Netzwerk TikTok auseinandergesetzt. Meine Eindrücke möchte ich gern hier einmal zusammenfassen.
Abhängig durch soziale Medien?
Es steht außer Frage, dass soziale Medien immer mehr Einzug in den Alltag halten. Und dies inzwischen in beinahe jeder Altersgruppe, was grundsätzlich nicht schlecht sein muss. Dies haben viele in den vergangenen Tagen bemerkt, als Facebook, Instagram und WhatsApp ausgefallen sind. Für sechs Stunden ist das SocialNetwork zum Stillstand gekommen.

Im Zuge meiner Recherche zum Thema „Reichweite erweitern“ im Social Media, habe ich mir einmal genauer Instagram und seit neuesten auch TikTok angesehen. Auf Instagram sind es vorwiegend die Storys und Reels, die viel Zeit verschlingen.
Wenn man Aufmerksamkeit auf sich ziehen will, kommt man nicht um diese beiden Tools herum. Allein über die Timeline erreicht man nur einen Bruchteil der User.
Diesen Beitrag habe ich in meinem Blog für Stressbewältigung verschoben:
HINWEIS

Gesundheits-Blogger mit Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheitsberater (fachliche Bez.: "Fachkompetenz für holistische Gesundheit"). Mehr Informationen in "Über mich". Gern beantworte ich auch Leserfragen. | Beiträge abonnieren mit RSS-Feed.