Immer häufiger ist zu lesen, dass Insekten die Nahrung der Zukunft sind und sie das Problem des Nahrungsmangels lösen. Wenn man da bestrebt wäre, gäbe es ganz andere Möglichkeiten, Stichwort Lebensmittelverschwendung. Ein weiterer »Vorteil«: Sie sind billig in der Produktion und hoch im Gewinn der Unternehmen. Es wird sogar von »gesundheitlichen Vorteilen« gesprochen. Doch sollten wir wirklich Insekten essen? Sind diese Tierchen wirklich nahrhaft und gut? Dem gehe ich in diesen Beitrag auf den Grund.
Insekten als Nahrung
Insekten als Nahrungsmittel?
Die EU-Kommission hat weitere Insekten für den Verzehr zugelassen. So wurde die Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer in der EU freigegeben. Doch sollten wir wirklich auf Insekten übergehen? Wo könnten demnach zukünftig Insekten enthalten sein?