Nun wird es ganz praktisch. Denn oft argumentieren wir falsch und es kommt etwas ganz anderes heraus als gewollt. Das Gesprächsmodell »SAG ES« hilft uns dabei, einen effektiveren Weg zu gehen, mit weniger Stress.
Torsten Seidel
Was ist die Salutogenese?
Die Salutogenese ist eine Theorie aus der Medizin, die sich mit den Ursachen von Gesundheit auseinandersetzt. Sie wurde vom israelischen Soziologen Aaron Antonovsky entwickelt und fragt anders als die herkömmliche Pathogenese (Krankheitslehre) nicht nach den Ursachen von Krankheiten, sondern danach, wie wir gesund bleiben oder wieder werden können.
Studie – Entspann dich, Deutschland
Im Jahr 2016 gab es eine Studie der Techniker-Krankenkasse unter dem Namen, »Entspann dich, Deutschland«. Ich möchte auf diese Studie einmal eingehen, wenn sie auch schon einige Jahre alt ist.
7 Säulen der Resilienz
In diesem Beitrag geht es um das große Thema der »Resilienz«. Doch was bedeutet das eigentlich? Resilienz bedeutet, nach einer Stresssituation wieder zurück in die vorherige Form zu finden. Stresssituationen werfen uns also nicht mehr direkt um. In diesem Zusammenhang wird auch gern das Bild eines »Stehaufmännchens« verwendet.
In welchen „Rahmen“ befindest du dich?
Es gibt Dinge, die wir nicht ändern können. Und es gibt Dinge, die wir in der Hand haben. Wieder andere Dingen belasten uns und ziehen uns nach unten. Heute geht es einmal um das Drei-Rahmen-Modell. In welchen Rahmen findest du dich gerade wieder?
Dankbarkeit verändert alles
Dankbarkeit fehlt in der heutigen Zeit vielen Menschen. Mit etwas zufrieden sein, Dankbarkeit ausstrahlen. Doch warum ist das so und wie gelangen wir (wieder) mehr Dankbarkeit?