Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Die einen lieben Fisch, die anderen mögen ihn aufgrund der Gräten gar nicht. Doch die Frage ist ja die, kann man Fisch noch unbedenklich essen? Auf dieser Fragen habe ich Antworten gesucht.
Torsten Seidel
Fluoride im Leitungswasser und Mineralwasser
Um präventiv die Zahngesundheit zu unterstützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So beispielsweise die Fluoridierung der Zähne als Prophylaxe. Es gibt Befürworter wie auch Gegner. In diesem Artikel möchte ich aber nicht auf die Vor- oder Nachteile eingehen, sondern auf die Fluoridierung im Wasser – speziell Leitungs- und Mineralwasser. Ergibt eine Fluoridierung Sinn?
Kinder und digitale Medien
Dürfen oder gehören Kunden an digitale Medien? Sind Computer, Smartphones und Tablets gut oder schädlich? Diese und ähnliche Fragen werden immer wieder diskutiert. Und die Antwort ist tatsächlich nicht so einfach.
22. Tag der gesunden Ernährung / Milchprodukte
Heute, am 07.03.2019 findet zum 22. mal der „Tag der gesunden Ernährung“ statt. Herausgerufen wurde dieser Tag bereits 1998 vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (kurz VFED)
Kanada – Distanzierung von Milch in der Ernährungspyramide
Von Torsten Seidel, aktualisiert am 6. März 2019
Die Gesundheitsbehörde von Kanada legt in diesen Monaten neue Richtlinien für die gesunde Ernährung fest, genauer gesagt stellt neue Empfehlungen für die Ernährungspyramide auf. Diese schauen ganz anders als in den übrigen Industrieländern aus. Ich möchte hierzu einmal genauer eingehen.
Fluoride – gut oder bedenklich?
Es heißt, Fluorid ist für die Zahn-Gesundheit, primär für die Zahn-Prophylaxe wichtig. Es gibt Befürworter wie auch Gegner. Doch wie ist die Sicht aus der ganzheitlichen Gesundheit? Ich möchte einmal versuchen, etwas Licht in das Thema Fluoride bringen.