Immer häufiger ist zu lesen, dass Insekten die Nahrung der Zukunft sind und sie das Problem des Nahrungsmangels lösen. Wenn man da bestrebt wäre, gäbe es ganz andere Möglichkeiten, Stichwort Lebensmittelverschwendung. Ein weiterer »Vorteil«: Sie sind billig in der Produktion und hoch im Gewinn der Unternehmen. Es wird sogar von »gesundheitlichen Vorteilen« gesprochen. Doch sollten wir wirklich Insekten essen? Sind diese Tierchen wirklich nahrhaft und gut? Dem gehe ich in diesen Beitrag auf den Grund.
Krankheiten vermeiden
Insekten als Nahrungsmittel?
Die EU-Kommission hat weitere Insekten für den Verzehr zugelassen. So wurde die Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer in der EU freigegeben. Doch sollten wir wirklich auf Insekten übergehen? Wo könnten demnach zukünftig Insekten enthalten sein?
Der Schlaganfall – mit einem Schlag aus dem Leben gerissen
Der Schlaganfall wird in Zukunft immer mehr unsere Gesellschaft prägen, denn in den letzten 30 Jahren hat sich die Anzahl der Schlaganfälle in entwickelten Ländern um die Hälfte vermehrt und in Entwicklungsländern sogar verdoppelt.1 Dieser Verlauf zeigt, wie unser moderner und ungesunder Lebensstil das Schlaganfallrisiko steigert, obwohl circa 85 % aller Schlaganfälle vermeidbar sind.2
TikTok und Instagram Reels – Perfektion der Abhängigkeit
Vor einiger Zeit stellte ich mir bereits die Frage, ob soziale Netzwerke krank machen können. Nun habe ich mich einmal genauer mit TikTok und Instagram auseinandergesetzt. Hintergrund waren meine eigenen Marketing-Möglichkeiten sowie Verbesserung der Reichweite. Dabei sind mir auch negative Aspekte ins Auge gefallen, die ich hier gern teilen möchte.
TikTok und Insta – Machen soziale Netzwerke krank?
Die Frage, ob soziale Netzwerke krank machen können, wird immer wieder diskutiert. Meiner Meinung gibt es da auch keine pauschale Antwort, geht es ja um die Dauer. Es gehören verschiedene Faktoren in dieser Überlegung herein. Ich versuche, dem einmal auf den Grund zu gehen. Eine Mischung aus Fakten und eigener Meinung.
Arteriosklerose – Vorbeugung und Hilfe für Betroffene
Im vergangenen Beitrag ging es um der Gefäßerkrankung »Arteriosklerose« und wie diese Krankheit entstehen kann. Nun möchte ich auf mögliche, präventive Lösungen eingehen, aber auch Hilfe für Betroffene bieten.