In der heutigen Zeit hasten wir oft von Termin zu Termin. Der Schreibtisch läuft über, oder es herrscht das Chaos auf der Baustelle oder im Unternehmen. Das kostet Kraft und wertvolle Ressourcen. Besser geht es mit einfach umsetzbaren Ratschlägen, mit denen wir künftig entspannter an unsere Aufgaben gehen können.
Torsten Seidel
Das passiert im Organismus bei Stresssituationen
Im heutigen Beitrag beantworte ich die spannende Frage, was Hundertstelsekunden nach einer Stresssituation im Körper eigentlich so passiert. Dass es bei einer Stressreaktion mindestens zu Magen-Darm-Beschwerden kommt, habe ich im letzten Beitrag bereits erläutert. Nun geht es einmal darum, was es noch für interessante Vorgänge im Organismus gibt. Das heiß, die Biochemie und die ganzen Zusammensetzungen sowie Folgen aus chronischen Stress.
TikTok und Instagram Reels – Perfektion der Abhängigkeit
Vor einiger Zeit stellte ich mir bereits die Frage, ob soziale Netzwerke krank machen können. Nun habe ich mich einmal genauer mit TikTok und Instagram auseinandergesetzt. Hintergrund waren meine eigenen Marketing-Möglichkeiten sowie Verbesserung der Reichweite. Dabei sind mir auch negative Aspekte ins Auge gefallen, die ich hier gern teilen möchte.
TikTok und Insta – Machen soziale Netzwerke krank?
Die Frage, ob soziale Netzwerke krank machen können, wird immer wieder diskutiert. Meiner Meinung gibt es da auch keine pauschale Antwort, geht es ja um die Dauer. Es gehören verschiedene Faktoren in dieser Überlegung herein. Ich versuche, dem einmal auf den Grund zu gehen. Eine Mischung aus Fakten und eigener Meinung.
Was ist Stress und wo kommt Stress her?
Wo kommt Stress eigentlich her? Wie entsteht Stress? Was ist der Ursprung von Stress? Das ist das große Thema des heutigen Beitrags. Denn Stress ist kein Problem unserer Zeit. Als zweites Thema möchte ich auf negativen und positiven Stress eingehen.
Auszeit muss sein!
Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Ihnen alles über den Kopf wächst und die Arbeit oder Belastung gefühlt immer mehr wird? Dann sind Sie nicht allein. Ich möchte einmal auf genau dieses Thema eingehen, grundsätzliche Gedanken beschreiben und Ihnen zeigen, warum „Me-Time“ so wichtig ist.